Wir suchen Sie

 

Dozent (m/w/d) für das Programm
„Lernen mit Rückenwind”

Die VHS Badische Bergstraße beteiligt sich am Förderprogramm der Bundesregierung "Lernen mit Rückenwind". Ziel des Programms ist es, Schülerinnen und Schülern ein Aufholen von pandemiebedingten Lernrückständen zu ermöglichen. Insbesondere geht es um die Klassen 5-6 und 9-10. In den Klassen 5-6 sollen im Sprachenbereich das Lesen, der Wortschatz und die Rechtschreibung verbessert werden. Hier gilt es auch den Lehrstoff in Mathematik aufzuholen. In den Klassen 9 und 10 sollen die Schülerinnen und Schüler vor allem auf die Abschlussprüfung vorbereitet werden. 

Wir suchen deshalb dringend

Kursleiter (m/w/d) auf Honorarbasis für Deutsch, Englisch und Mathematik

Das bringen Sie mit

  • Sie studieren aktuell auf ein Lehramt
  • Sie haben adäquate pädagogische und didaktische Qualifikationen
  • Sie sind als Lehrkraft im Ruhestand und möchten die Aktion unterstützen
  • Sie haben eine Zulassung als Lehrkraft und möchten sich einbringen

Nähere Informationen gibt es hier: Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind"

Ihre Ansprechpartner bei uns: 

Für Mathematik: Dr. Cristina Ricca, E-Mail ricca [at] vhs-bb.de, Telefon 06201 996315

Für Deutsch: Petra Schaaf-Böttcher, E-Mail schaaf-boettcher [at] vhs-bb.de, Telefon 06201 996313

Für Englisch: Christina Modig, E-Mail modig [at] vhs-bb.de, Telefon 06201 996321

 

Bereich Qualifizierung zu Tagespflegepersonen

Qualifizierte Tagespflegepersonen werden heutzutage ständig gesucht. Daher bereitet die Volkshochschule Badische Bergstraße in Kooperation mit dem Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises Interessierte in einem umfassenden Lehrgang auf die Tätigkeit der Tagesmutter/ des Tagesvater vor.

Die Volkshochschule Badische Bergstraße sucht Sie! Insbesondere wenn Sie in folgenden Themenbereichen unterrichten können:

  • Erziehung im Wandel der Zeit
  • Fremdbetreuung
  • Kommunikation in der Kindertagespflege I + II
  • Kommunikation und Sprachentwicklung
  • Konflikte in der Kindertagespflege
  • Mutter-Kind-Bindung
  • Umgang mit herausfordernden Kindern

Ansprechperson:
Sira Hehn, Volkshochschule, Tel. 06201-996317, Mail:hehn [at] vhs-bb.de

 

Kursleiter/in bei der Volkshochschule ...

Sie haben Interesse und Spaß an der Arbeit mit Erwachsenen?
Sie haben Kenntnisse auf speziellen Gebieten in Verbindung mit pädagogischem Talent?

Dann wenden Sie sich an uns, denn wir sind sehr an vielfältigen Angeboten interessiert und freuen uns über neue Dozentinnen und Dozenten. Bitte laden Sie sich hierzu unseren

Bewerbungsbogen für neue Kursleiter/innen

herunter, füllen Sie ihn aus und schicken ihn uns zu. Wir setzten uns dann mit Ihnen wieder in Verbindung.

Schutz Ihrer Daten: Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Wir bewahren Ihre Unterlagen für die Dauer des Verfahrens, maximal aber drei Monate ab Eingang Ihrer Bewerbung, auf. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen weitere drei Monate auf. Dies geschieht in unserem berechtigten Interesse [Art. 6 (1), lit. f] zur Klärung möglicher Fragen im Rahmen von §15 AGG kommen (Benachteiligungsverbot). Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden wir Ihre Unterlagen spätestens sechs Monate nach Eingang Ihrer Bewerbung unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichten.

 

Fachbereich Deutsch - insbesondere Integrationskurse

Wir bieten ein breit gefächertes Angebot an Sprachkursen für Zugewanderte an. Für die Durchführung von Deutschkursen im Rahmen der Integrationskurse sowie Deutschkurse auf GER-Niveau B2 und C1 suchen wir Honorarlehrkräfte für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache.

Relevant sind hierzu die folgenden Voraussetzungen:

  • Zulassung als Lehrkraft durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Kenntnisse der Fremdsprachendidaktik, ggf. auch im Bereich Alphabetisierung in der Zweitsprache
  • Erfahrung im Fremdsprachenunterricht
  • Sprachkompetenz in Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
  • die Bereitschaft, auch am Abend zu unterrichten

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an Petra Schaaf-Böttcher - E-Mail: schaaf-boettcher [at] vhs-bb.de  

Frau Schaaf-Böttcher beantwortet auch gerne Ihre Fragen telefonisch unter 06201 9963-13.

 

Bereich Kultur

  • Referent/-innen für Frauenkultur- und Gesprächskreise

Informationen bei Dr. Cristina Ricca, Tel. 06201 996315

 

Bereich Kochen

  • Kochen mit Kindern Dozent/innen die fundierte Erfahrungen mit Kochkursen haben und gerne mit Kindern und Teenagern arbeiten
    (Informationen bei Larissa Rensch, Tel.: 06201 996316)
  • Dozent/-innen für Kochkurse, die als Köche oder Ernährungsberater tätig sind und ein umfassendes Fachwissen zum Thema Ernährung mitbringen
    (Informationen bei  Dr. Cristina Ricca, Tel. 06201 996315)

 

Bereich Beruf

  • Design Thinking
  • Agile Führung
  • Wissensmanagement
  • Digitalisierung
  • Kommunikation (Informationen bei  Dr. Cristina Ricca, Tel. 06201 996315)
  • Wir suchen Kursleitende für den Themenbereich Tablets und Smartphones

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Petra Schaaf-Böttcher, Tel. 06201 996313.

 

Wir suchen Online-Dozenten!

Die Volkshochschule Badische Bergstraße sucht Sie! Sie brennen für ihr Thema. Sie können andere Menschen begeistern und haben bereits in der Vergangenheit online Webinare gehalten oder sogar moderiert? Dann möchten wir Sie unbedingt kennenlernen! Schicken Sie uns ihre Bewerbung - natürlich online als PDF an folgende E-Mail-Adresse: info [at] vhs-bb.de. Und vergessen Sie nicht, uns mit einem kleinen Video zu überzeugen! Wir sind gespannt!

© Volkshochschule Badische Bergstraße · Luisenstr. 1 · 69469 Weinheim · info [at] vhs-bb.de

X

Halt, bevor Sie gehen...

Kurs schon voll? Vortrag versäumt? Nichts mehr verpassen!

Bleiben Sie immer aktuell informiert und erfahren Sie als erstes von neuen Kursen, spannenden Aktionen und interessanten Tipps - mit unserem vhs-Newsletter:

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)