Aktuelles

Kostenlose Berufsberatung an der VHS

Foto: vhs Leonie Tsorpatzidis und Tobias Meyer

Die berufliche Welt verändert sich rasant und mit ihr die Anforderungen an Fachkräfte. Viele Menschen stellen sich daher die Frage: „Was mache ich als Nächstes?" Sei es ein Jobwechsel, der Wunsch nach einer neuen Karriere oder die Überlegung, ein Studium aufzunehmen - bei der VHS Badische Bergstraße unterstützen wir Sie bei der Suche nach Ihrem individuellen Weg.

Im Rahmen unseres Weiterbildungsangebots bieten wir eine kostenlose Berufs- und Laufbahnberatung an. Mehr Informationen finden Sie hier. In bis zu drei Stunden haben Sie die Möglichkeit, Ihre beruflichen Ziele zu reflektieren und herauszufinden, welche Schritte für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung sinnvoll sind. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen dabei, Antworten auf Fragen wie „Welcher Beruf passt zu mir?", „Sollte ich mich weiterqualifizieren?" oder „Ist ein Studium der richtige Weg für mich?" zu finden.

Für wen ist die Beratung geeignet?

Das Angebot richtet sich an alle, die über ihre berufliche Zukunft nachdenken - ob Berufseinsteiger, Umsteiger oder Wiedereinsteiger. Gemeinsam analysieren wir Ihre Fähigkeiten, Interessen und Perspektiven und erarbeiten mögliche Optionen für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Die Beratung ist dabei individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Nutzen Sie diese Chance und lassen Sie sich professionell beraten - damit Sie sicher und gut vorbereitet in die nächste Phase Ihrer beruflichen Laufbahn starten können! Die Berufs- und Laufbahnberatung der VHS Badische Bergstraße ist kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei Leonie Tsorpatzidis. 

Interview mit Leonie Tsorpatzidis

Was bringst Du mit, um bei uns Laufbahn- und Berufsberatung machen zu können?

„Ich wusste, ich möchte etwas mit Menschen machen. Dieses klassische Mysterium. Und habe dann zunächst Wirtschaftspsychologie studiert, dann in einer Personalberatung angefangen, also Recruiting gemacht und da aber auch gemerkt, dass es nicht ganz meins ist. Ich habe dann schnell nach ein paar Monaten den Arbeitgeber auch gewechselt, in der operativen Personalabteilung gearbeitet, das heißt Verträge erstellt und Bewerbungsgespräche durchgeführt. So bin ich in die Personalentwicklung gerutscht, mehr oder weniger wirklich durch Zufall. Aber so habe ich meine Leidenschaft gefunden. Und seit einem Jahr bin ich jetzt in dem Bereich eben auch selbstständig.“ 

Was bietest Du bei uns konkret an?

„Ich habe eine Weiterbildung als Personal- und Business Coach gemacht. In Ergänzung zu dem Wirtschaftspsychologiestudium, wo das auch schon Inhalt war. Ich möchte Menschen helfen, ihren eigenen Weg zu finden und zu hinterfragen. Was will ich eigentlich? Was ist mir wichtig? Und dann gemeinsam mit mir zu überlegen, wie kann ich das erreichen? Welche Möglichkeiten gibt es denn da?“ 

Was kann ich von Dir als Coach in der Beratung erwarten?

„Ich möchte gerne langfristig helfen mit den drei kostenlosen Stunden, die wir maximal haben. Wichtig wäre mir, wenn die Menschen, die ich unterstütze, sich an das Gespräch später erinnern und sagen: Okay, das hat mir damals geholfen! Im Fokus sollte die Frage stehen: Was ist mir eigentlich wichtig? Und: Worauf will ich zurückblicken, wenn ich in Rente gehe?“ 

Homepage Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung BW

X

Halt, bevor Sie gehen...

Kurs schon voll? Vortrag versäumt? Nichts mehr verpassen!

Bleiben Sie immer aktuell informiert und erfahren Sie als erstes von neuen Kursen, spannenden Aktionen und interessanten Tipps - mit unserem vhs-Newsletter:

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)