Volkshochschule Badische Bergstraße
Luisenstraße 1 • 69469 Weinheim
06201.9963-0
06201.9963-63
Krankenkassen / ZPP
Flyer #fitathome (PDF)
Wir sind aber weiterhin mit unserem Online-Angebot für Sie da. Über die Wiederaufnahme von Präsenzveranstaltungen werden wir Sie an dieser Stelle kurzfristig informieren!
Nichts mehr verpassen:
Aktuelle Informationen und Vorab-Einblicke ins Kursprogramm bietet Ihnen unser Newsletter!
AU300-06
Digitalisierung führt auch im Gesundheitswesen zu Veränderungen der Versorgung. Systeme, ausge-stattet mit künstlicher Intelligenz, unterstützen Ärzt*innen in der Diagnostik oder im OP. Roboter sol-len in Einrichtungen der Altenhilfe für Unterhaltung und Service sorgen und Daten werden auf immer neuen Wegen ausgewertet, um mehr über Krankheitsverläufe zu wissen. Mit diesem Wandel sind ethi-sche Fragen verknüpft: Wie kann die Patientenautonomie gestärkt werden? Was bedeutet die Digitali-sierung für den Umgang mit Daten aber auch als Grundlage eines solidarischen Gesundheitssystems?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und dem Netzwerk Sii statt.
Ort: Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Datum: Dienstag, 13.07.2021, 18 Uhr – ca. 19.00 Uhr
Referent: Dr. Julia Inthorn, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik an der Ev. Akademie Loccum