Volkshochschule Badische Bergstraße
Luisenstraße 1 • 69469 Weinheim
06201.9963-0
06201.9963-63

AW105-13
Kinder brauchen im Alltag Halt und Orientierung. Ein Tagesrhythmus mit wiederkehrenden Ereignissen und Ritualen gibt ihnen Sicherheit. Sind die Abläufe vorhersehbar, regelmäßig und verlässlich, jedoch nicht starr, entsteht Raum für die individuelle Begleitung.
Der Tagespflegeperson kommt dabei die verantwortungsvolle Aufgabe zu, dafür günstige Bedingungen zu schaffen. Mit einer einfühlsamen Haltung gegenüber jedem einzelnen Kind kann sie ihm angemessen begegnen und gerecht werden.
Grundvoraussetzung ist dafür, selbst entspannt und zufrieden zu sein, um sensibel auf die z.T. nonverbal ausgedrückten Bedürfnisse einzugehen.
Anhand von Beispielen aus dem Alltag wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
Welches sind Grundbedürfnisse des jungen Kindes, die berücksichtigt werden müssen?
Wie kann ein Tagesablauf aussehen, der sich an den Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientiert?
Wie kann die Tagespflegeperson eine Situation von Dauerstress und Überforderung vermeiden?
Mit welcher Haltung begegne ich dem einzelnen Kind?
Für die Bearbeitung des Themas fließen Anregungen aus der Pikler-Pädagogik mit ein.
Dieser Kurs wird je nach Pandemie-Lage online stattfinden!
0.2 - Saal (EG)
Luisenstr. 1
69469 Weinheim
( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)