Wir sind Lernort und Forum für Bildung und Kultur. In Weinheim, Hemsbach, Hirschberg und Laudenbach sind wir die wichtigste kommunale Einrichtung zur Erfüllung des gesetzlichen Weiterbildungsauftrages.
Unsere Themenbereiche sind:
- Umwelt – Gesellschaft - Politik
- Gestalten - Kultur
- Gesundheitsbildung
- Sprachen und Integration
- Berufliche Bildung
- Digital und IT
- Junge vhs
Wir stehen für:
- Wir bieten Weiterbildung für alle Menschen.
- Wir treten ein für die freie und gleichberechtigte Entfaltung der Menschen auf der Grundlage des Grundgesetzes in Wertschätzung ihrer Unterschiedlichkeit hinsichtlich Geschlechtes, sexueller Orientierung, Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung.
- Wir pflegen eine offene Lernkultur, die die individuellen Lernvoraussetzungen berücksichtigt.
- Wir stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und treten Spaltungstendenzen entgegen.
Unsere Ziele sind:
- Wir streben danach, ein breitgefächertes, bezahlbares und professionelles Angebot zu ermöglichen und stetig auszubauen.
- Wir sind dabei offen für aktuelle Entwicklungen und Prozesse, innovative Inhalte und Methoden.
- Wir vermitteln Fachwissen und stärken Handlungskompetenzen. Mit unserem Angebot orientieren wir uns auch am hiesigen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
- Wir richten uns nach den Lernerwartungen unserer Kundschaft und sind bemüht, diese umfassend zu erfüllen.
- Wir fördern die Eigenverantwortung und Persönlichkeitsentwicklung und unterstützen Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe.
- Wir achten das Recht auf Privatheit und Datenschutz im digitalen Zeitalter.
- Wir planen, organisieren und führen maßgeschneiderte Bildungsveranstaltungen durch.
- Wir beraten Lernwillige bei der Gestaltung ihrer Bildungsbiographie.
- Wir unterstützen die Erweiterung des beruflichen Wissens und Könnens. Wir tragen zu Erhalt und Entwicklung beruflicher Kompetenzen sowie der Verbesserung der Vermittlungsfähigkeit Arbeitssuchender bei.
So setzen wir unsere Ziele um:
Um unsere Ziele zu erreichen, setzen wir auf:
- pädagogische Kompetenz
- kompetente Beratung
- Orientierung an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Offenheit gegenüber neuen Lehr- und Lernformen
- sorgfältige Auswahl und Fortbildung der Kursleiter/innen
- Vernetzung und Kooperation
- kompetente Organisations- und Personalentwicklung als lernendes Unternehmen
- gemeinsames Lernen und Begegnung vor Ort.
Weinheim, 10.09.2021