Aktuelles

Andrea Fritzmann ist Mama durch und durch. Fünf Kinder händeln, den Spielzeug-Bauernhof aufbauen und gleichzeitig einen Tee kochen – alles kein Problem für die 37-jährige. Wir sind zu Gast in Brühl. Mitten in der Stadt steht ein unscheinbares Reihenhaus. Wer sich vor die Eingangstür stellt, ahnt allerdings schon, dass drinnen der Bär toben könnte. Gleich vier quietschbunte Kinderschuhe stehen ordentlich vor der Tür. Die geht auf und im Rahmen steht strahlend Andrea Fritzmann: „Willkommen bei den Fritzifanten“. 

Mehr Informationen...

Wie sagte es Oberbürgermeister Manuel Just im Bürgersaal so schön: "Weinheim ist eine weltoffene Stadt!". Dass das stimmt, haben wir als VHS Badische Bergstraße gezeigt. In einer Feierstunde im Alten Rathaus wurden jetzt die Deutsch-Zertifikate an Menschen aus der ganzen Welt verliehen. Rund 600 Stunden Deutsch mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür lernen und auch einen Test bestehen. Alle haben diese wichtige Hürde genommen. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr Informationen...

Wer kennt das nicht aus seinem Büroalltag? Der Chef braucht eben mal schnell eine Excel-Tabelle mit den neuesten Umsatzzahlen. Der Serienbrief an alle Neukunden soll am besten heute noch raus. Das sind nur einige Beispiele, wo es dann im Büro klemmen kann, weil man die entsprechenden Tastenbefehle von Microsoft Office gerade nicht parat hat. 

Mehr Informationen...

Nach drei Corona-Jahren hat es jetzt endlich wieder in Präsenz geklappt: Wir konnten alle Kursleitungen zum traditionellen Neujahrsempfang einladen. Diesmal an einen wunderbaren, aber ungewöhnlichen Ort: das Moderne Theater mitten in Weinheim. Der Einladung von Direktorin Dr. Cristina Ricca folgten rund 70 Kursleitungen und das komplette Team der VHS. Die Grußworte und Ehrungen wurden schwungvoll musikalisch umrahmt vom Pianisten Wolfgang Mothes. Der Empfang klang im Anschluß im Kino bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen aus. 

Mehr Informationen...

Die Geschichte ist fast zu schön, um wahr zu sein. Sie handelt von der 25-jährigen Frau aus Somalia, die 2018 nach Deutschland flüchten musste. Sie hatte ein kleines Baby bei sich, sprach weder Deutsch noch Englisch. Zuhause hatte sie nur vier Jahre die Schule besuchen können, Computer kannte sie nicht. Ihr Leben war geplant als Mutter und Ehefrau auf dem afrikanischen Land. Dann kam der Bürgerkrieg, und alles kam anders.

Mehr Informationen...

Andrea Fritzmann, Pia-Dora Hofherr, Urszula Tyton und Nikolina Jahn. Das sind die vier frisch gebackenen Tagesmütter, die jetzt ihr Zertifikat in der VHS erhalten haben. Ein ganzes Jahr haben sie dafür gelernt und die Prüfung erfolgreich mit einem theoretischen und praktischen Teil absolviert. Da gab es bei der Übergabe der Urkunden viele strahlende Gesichter und ein Gläschen Sekt.

Mehr Informationen...

Die Landtagsabgeordneten Fadime Tuncer (Grüne) und Sebastian Cuny (SPD) haben die Volkshochschule Badische Bergstraße im Rahmen einer Sommertour besucht. Vorstand und Geschäftsführung der VHS nutzten diese Gelegenheit, um die beiden Landespolitiker auf aktuelle Probleme hinzuweisen. Das Fazit des Besuchs: Die VHS benötigt dringend eine bessere finanzielle Ausstattung durch das Land, außerdem mehr Personal und mehr Räume. „Bei den Zuschüssen der Landesregierung ist noch Luft nach oben.“, brachte es VHS-Direktorin Dr. Cristina Ricca auf den Punkt.

Mehr Informationen...

Die VHS Badische Bergstraße ist mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Volkshochschultages in Leipzig statt. Direktorin Dr. Cristina Ricca nahm den Preis gemeinsam mit Mustapha Abraj von der Université Pour Tous (UPT) in Larache (Marokko) entgegen. Auf programmatischer Ebene überzeugte die Jury insbesondere das Projekt „Bildung bewegt – Frauen und Politik“, das in Kooperation mit der UPT in Larache durchgeführt wird. 

Mehr Informationen...

Signet Podcast

Kennen Sie schon unsere Podcasts?

Hören Sie alle Folgen jetzt auch bei uns auf der Homepage!

Jetzt reinhören...

Junges Paar mit Kind.

Das „Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge“ (BEF Alpha) vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Grundlagen für ihre Integration und den Berufseinstieg. Es richtet sich an Menschen mit keinen oder geringen Kenntnissen in der deutschen Sprache. Sie erhalten so eine Grundvoraussetzung für eine Ausbildung, die Teilnahme an einem weiteren Lernangebot oder den Schritt in den Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen insbesondere auch geflüchtete Frauen, vor allem Mütter mit Kindern unter vier Jahren.

Abbildung: © william-fortunato – pexels.

Mehr zum Bildungsjahr hier …



X

Halt, bevor Sie gehen...

Kurs schon voll? Vortrag versäumt? Nichts mehr verpassen!

Bleiben Sie immer aktuell informiert und erfahren Sie als erstes von neuen Kursen, spannenden Aktionen und interessanten Tipps - mit unserem vhs-Newsletter:

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)